CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

coworking steuerlich absetzen so nutzt du deinen coworking space optimal

Coworking steuerlich absetzen: So sparst du als Freelancer

Du willst deinen Coworking Space steuerlich absetzen? In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Freelancer oder Kleinunternehmer Coworking steuerlich absetzen kannst – inklusive aller Voraussetzungen, absetzbarer Leistungen (z. B. Miete, WLAN, Arbeitsmittel) und typischer Fehler. Du erfährst, worauf das Finanzamt achtet, wie du die Nutzung dokumentierst und was nicht anerkannt wird. Plus: Vergleich Coworking vs. Homeoffice, praxisnahe Steuer-Tipps, eine Musterrechnung und eine Checkliste zum Download. So nutzt du deinen Coworking Space optimal – und sparst dabei bares Geld.

Betriebsstätte

Betriebsstätte: Definition, Merkmale und Rechtsfolgen

Die Thematik „Betriebsstätte“ ist komplex und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und handelsrechtlichen Rahmenbedingungen. Erfahren Sie, wie die Definition der Betriebsstätte Ihre steuerlichen Pflichten beeinflusst und welche rechtlichen Konsequenzen sich daraus ergeben können. Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen Geschäftsadresse und Betriebsstätte und wie diese sich auf Ihre steuerlichen Pflichten auswirken. Erfahren Sie, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Standort als Betriebsstätte gilt, und wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Geschäftsstrategie optimieren können, indem Sie die Vor- und Nachteile einer Betriebsstätte abwägen.

Einkaufswagen schließen
Call Now Button