Was Coworking für lokale Resilienz bedeutet

Was bedeutet Coworking für lokale Resilienz? Es macht Orte handlungsfähig, weil Arbeit, Lernen und Gemeinschaft an einem zugänglichen Punkt zusammenfinden. Wenn Menschen wohnortnah professionelle Räume, stabiles Netz, Ruhe und Begegnung erleben, entstehen kurze Wege, Vertrauen und neue Kooperationen. Coworking reduziert Pendeln, hält Wertschöpfung im Quartier und aktiviert Leerstand. Es schafft eine Art Notfallreserve: Räume, die sich spontan in Informationspunkte, Wärmeräume oder Koordinationsorte verwandeln können. So wird aus dem Schreibtisch ein Stück Daseinsvorsorge – täglich nützlich, im Ernstfall entscheidend. Es stärkt Bindung: Menschen bleiben, wenn Arbeit und Nachbarschaft stimmen.