CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

Erfahre, warum Coworking im Sommer die bessere Wahl ist als Homeoffice – mit frischer Luft, Community, Flexibilität und mehr Lebensqualität beim Arbeiten.

5 Gründe, warum Coworking im Sommer besser ist als Homeoffice

Coworking im Sommer bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem Arbeiten im Homeoffice: angenehmes Raumklima, inspirierende Umgebungen, soziale Kontakte und flexible Angebote machen die heiße Jahreszeit produktiver und lebenswerter. Während das Homeoffice schnell zur Hitzefalle oder zur Einsamkeitszone wird, punktet Coworking mit Outdoor-Arbeitsplätzen, Community-Events und klarer Work-Life-Balance. Ob Freelancer:in, Kreative:r oder Studierende:r – wer dem Sommer nicht allein am Küchentisch begegnen will, findet im Coworking die perfekte Lösung für Fokus, Austausch und echte Sommermomente. Jetzt entdecken, warum sich der Wechsel lohnt!

Entdecke 10 wirkungsvolle Strategien, wie du dein Business im Coworking Space zum Wachsen bringst – mit Networking, Sichtbarkeit & echten Chancen.

10 Wege, wie dein Business im Coworking Space wächst

Entdecke die 10 besten Möglichkeiten, wie du dein Business im Coworking Space gezielt wachsen lassen kannst – mit praxisnahen Tipps zu Networking, Sichtbarkeit, Kooperationen und Content-Strategien. Ob Freelancer:in, Gründer:in oder kleines Unternehmen: Coworking bietet dir nicht nur flexible Arbeitsplätze, sondern ein echtes Ökosystem für unternehmerisches Wachstum. Lerne, wie du Vertrauen aufbaust, Kunden gewinnst, Feedback nutzt und dich in einer inspirierenden Community positionierst. Jetzt lesen und herausfinden, wie du das volle Potenzial deines Coworking Spaces ausschöpfst – für mehr Erfolg, mehr Kontakte und messbares Business-Wachstum.

Gerade für Selbstständige, Freelancer oder alle, die remote arbeiten, ist die Work-Life-Balance oft eine riesige Herausforderung

Dein Business, dein Rhytmus: Wie Coworking dir zu mehr Work-Life-Balance verhilft

ühlt sich dein Zuhause auch wie dein Dauerbüro an? Wenn Laptop und To-do-Listen selbst nach Feierabend präsent sind, verschwimmen die Grenzen zwischen Job und Privatleben schnell. Besonders für Solo-Preneure und Remote-Arbeitende wird die Work-Life-Balance zur echten Herausforderung. Doch es gibt eine wirksame Lösung: Coworking.

Die Flexibilität des Homeoffice ist toll, aber es birgt auch Fallen: Verschwimmende Grenzen machen es schwer, mental abzuschalten. Die ständige Verfügbarkeit verführt zu „mal eben schnell“ erledigten Aufgaben – auch abends. Dazu kommen Ablenkungen wie Haushalt oder Familie. Das Ergebnis? Mehr Überstunden, weniger Erholung, ständiger Stress.

Du profitierst als Resident Member von einer guten Balance aus Flexibilität und Verlässlichkeit, ohne dich gleich auf ein komplettes Büro festzulegen

Resident Member im Coworking Space – Dein Platz mit Mehrwert

Ein Resident Member im Coworking Space genießt viele Vorteile: einen festen Schreibtisch, persönlichen Stauraum, 24/7-Zugang und eine inspirierende, professionelle Umgebung. Besonders geeignet ist dieses Modell für Selbstständige, Freelancer und kleine Teams, die regelmäßig arbeiten und Wert auf Stabilität, Netzwerk und Ausstattung legen. In unserem Artikel erfährst du, was genau eine Resident-Mitgliedschaft bedeutet, wie sie sich von flexiblen Angeboten unterscheidet und welche konkreten Leistungen dich bei CoWoNE in Neuss erwarten – inklusive Preisübersicht, Standortinfos und Tipps zur Auswahl des passenden Coworking Spaces.

Corporate Coworking revolutioniert die Unternehmenswelt

Corporate Coworking: Die Zukunft der Unternehmensarbeit

Corporate Coworking revolutioniert die Unternehmenswelt. Erfahren Sie, wie etablierte Firmen durch die strategische Nutzung flexibler Coworking Spaces nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich steigern. Entdecken Sie, wie der Zugang zu vielfältigen Communities die Innovation fördert und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert. Von Satellitenbüros bis zu projektbasierten Teams – Corporate Coworking bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Unternehmensgröße. Trotz anfänglicher Herausforderungen wie Datenschutz und Koordination, die sich mit intelligenten Strategien meistern lassen, ist dieser Ansatz ein Wegbereiter für eine zukunftsorientierte, flexible und kollaborative Arbeitskultur.

Coworking hat die Art, wie wir arbeiten, revolutioniert

Community Beyond Coworking: 5 Trends, die du kennen solltest

Coworking hat die Art, wie wir arbeiten, revolutioniert – doch es gibt noch mehr: Coliving, Cowarehousing, Cohousing und Co. übertragen das Prinzip der geteilten Nutzung auf Wohnen, Lager und Infrastruktur. In diesem Artikel stellen wir dir fünf zukunftsweisende Community-Konzepte vor, die Flexibilität, Gemeinschaft und Service neu denken. Egal ob du digitaler Nomade, Gründer:in oder Projektarbeiter:in bist – hier findest du spannende Ansätze für ein Leben und Arbeiten im „Co“-Modus. Erfahre, wie moderne Shared Spaces dein Berufs- und Privatleben bereichern können – über das klassische Coworking hinaus.

Entdecke 5 effektive Methoden für konzentriertes Arbeiten im offenen Büro

5 Methoden für konzentriertes Arbeiten im offenen Büro

Multitasking war gestern: In offenen Büros und Coworking Spaces braucht es neue Strategien für echte Konzentration. Dieser Artikel stellt fünf bewährte Methoden vor – darunter Pomodoro-Technik, Eisenhower-Matrix, Timeboxing, Monk Mode und die 2-Minuten-Regel. Jede Methode ist praxisnah erklärt und auf die besonderen Herausforderungen offener Arbeitsumgebungen zugeschnitten. Egal ob du im Coworking Space regelmäßig abgelenkt wirst oder deine Produktivität gezielt steigern möchtest – mit diesen Techniken gelingt dir konzentriertes Arbeiten auch im dynamischsten Umfeld. Ideal für Selbstständige, Startups und hybride Teams.

Starte deinen Nebenerwerb im Coworking: mehr Fokus, Struktur & Kontakte für dein Business neben dem Job. Entdecke 5 Gründe, warum du so schneller wächst!

5 smarte Gründe, warum dein Nebenerwerb im Coworking Space schneller wächst

Du willst neben dem Job etwas Eigenes aufbauen? Dann ist ein Coworking Space mehr als nur ein Schreibtisch – es ist dein strategischer Vorteil. Erfahre, warum dein Nebenerwerb im Coworking schneller wächst: Du bekommst Fokus durch klare Strukturen, Motivation durch eine engagierte Community und Zugang zu wertvollen Netzwerken und Infrastruktur – ganz ohne hohe Fixkosten. Ob Freelancer:in, Coach, Kreative:r oder Side Hustler mit E-Commerce-Idee: Coworking gibt dir genau die Umgebung, die du brauchst, um im Nebenerwerb wirklich voranzukommen. Entdecke 5 smarte Gründe, warum dein Business im richtigen Umfeld durchstartet.

coworking steuerlich absetzen so nutzt du deinen coworking space optimal

Coworking steuerlich absetzen: So sparst du als Freelancer

Du willst deinen Coworking Space steuerlich absetzen? In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Freelancer oder Kleinunternehmer Coworking steuerlich absetzen kannst – inklusive aller Voraussetzungen, absetzbarer Leistungen (z. B. Miete, WLAN, Arbeitsmittel) und typischer Fehler. Du erfährst, worauf das Finanzamt achtet, wie du die Nutzung dokumentierst und was nicht anerkannt wird. Plus: Vergleich Coworking vs. Homeoffice, praxisnahe Steuer-Tipps, eine Musterrechnung und eine Checkliste zum Download. So nutzt du deinen Coworking Space optimal – und sparst dabei bares Geld.

Coworking per Minute? Erfahre, wie das Modell „Pay per Flow“ mit smarter Technik, Sensorik und App-Zahlung flexible Arbeit minutengenau abrechenbar macht.

Coworking per Minute? Wie „Pay per Flow“ die Arbeitswelt verändert

Coworking neu gedacht: Mit dem Modell „Pay per Flow“ zahlen Nutzer:innen nur für die Zeit und Leistungen, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen – minutengenau, flexibel und transparent. Möglich wird das durch smarte Türsysteme, Sensorik, mobile Zahlungsabwicklung und dynamische Preisgestaltung. Der Artikel zeigt, wie Coworking-Spaces so effizienter betrieben, Nutzer:innen besser eingebunden und neue Zielgruppen erreicht werden können. Ideal für hybride Teams, Freelancer:innen und projektbasierte Arbeit – eine zukunftsorientierte Abrechnungsform im Zeitalter maximaler Flexibilität.

So setzen Unternehmen flexible Arbeitsmodelle erfolgreich um: mit Coworking, flexibler Infrastruktur, höherer Produktivität und mehr Teamzusammenhalt.

Coworking für hybride Teams: Flexible Arbeitsmodelle richtig umsetzen

Flexible Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie bleibt Zusammenarbeit effektiv, wenn Teams teils remote, teils vor Ort arbeiten? Coworking Spaces bieten die ideale Lösung. Sie ermöglichen flexible Nutzung, fördern Teamgefühl und bieten moderne Infrastruktur ohne hohe Fixkosten. Mitarbeitende arbeiten wohnortnah, produktiv und gut vernetzt. Unternehmen profitieren von mehr Agilität, zufriedeneren Teams und einer starken Arbeitgebermarke. So wird Coworking zum strategischen Erfolgsfaktor für hybride Arbeitsmodelle und eine zukunftsorientierte Arbeitskultur.

Was sind die steuerlichen Unterschiede zwischen Betriebsstaette und Homeoffice

Betriebsstätte vs. Homeoffice: Steuerliche Unterschiede erklärt

Was sind die steuerlichen Unterschiede zwischen Betriebsstätte und Homeoffice? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie sich beide Arbeitsformen steuerlich auswirken, welche Kosten Sie geltend machen können, wann Vorsteuerabzug möglich ist und welche Fallstricke bei der Einrichtung eines häuslichen Arbeitszimmers lauern. Zudem klären wir, in welchen Fällen eine Betriebsstätte sinnvoller ist und wie Sie Ihre steuerliche Situation durch geschickte Planung optimieren. Ideal für Selbstständige, Unternehmer:innen und Freiberufler:innen, die rechtlich sicher agieren und steuerliche Vorteile nutzen möchten.

Einkaufswagen schließen
Call Now Button