CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

so nutzen sie die coworking adresse als rechtssichere betriebsstaette

Coworking-Adresse, Betriebsstätte & Co: Was erlaubt ist – und was Sie besser lassen sollten

Die Wahl der richtigen Coworking-Adresse ist entscheidend für Gründer:innen, Freelancer und kleine Unternehmen. Was darf ins Impressum? Wann ist eine Adresse ladungsfähig oder gilt als Betriebsstätte? Und was ist bei der Nutzung von c/o-Adressen zu beachten? Dieser Leitartikel erklärt die Unterschiede zwischen Postanschrift, Geschäftsadresse und physischer Adresse, beleuchtet steuerliche und rechtliche Aspekte und gibt praktische Tipps für die sichere Nutzung von Coworking-Adressen. Mit Checkliste, FAQ und Links zu weiterführenden Infos. So vermeiden Sie Fehler bei Anmeldung, Impressum und Steuer.

Entdecke, warum deine Geschäftsadresse zählt: Mehr Vertrauen, mehr Wirkung, mehr Erfolg – mit einer professionellen Adresse im Coworking Space.

Wenn deine Adresse ein Tinder-Profil wäre – würdest du nach rechts wischen?

Deine Geschäftsadresse ist mehr als nur ein Eintrag im Impressum – sie ist der erste Eindruck deines Unternehmens. Eine Wohnadresse wirkt schnell unprofessionell und kann potenzielle Kunden abschrecken. Mit einer repräsentativen Geschäftsadresse im Coworking Space präsentierst du dich seriös, zentral und vertrauenswürdig – ganz ohne eigenes Büro. Du schützt deine Privatsphäre, stärkst dein Branding und zeigst, dass du es ernst meinst. Ideal für Gründer:innen, Selbstständige und digitale Unternehmen. Jetzt Adresse mieten und Business-Level upgraden!

Einkaufswagen schließen
Call Now Button