CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

Für Solo-Selbstständige kann der Dezember still werden. Erfahre, warum Coworking gerade zu Weihnachten Verbindung, Wärme und neue Energie schenkt – ohne Druck, aber mit Herz.

Community statt Einsamkeit: Warum Coworking zu Weihnachten guttut

Selbstständigkeit bedeutet Freiheit.
Aber Freiheit kann im Winter kälter wirken als gedacht.
Wenn Freundeskreise in Weihnachtsfeiern verschwinden und Social Media voller Glanz ist, fühlt sich das eigene Laptoplicht plötzlich grell an.

Man beendet Projekte, plant das neue Jahr, rechnet, vergleicht – und merkt:
Niemand sieht, was man geschafft hat.
Niemand sagt: „Das war ein gutes Jahr, oder?“

Genau hier beginnt die stille Bedeutung von Coworking.

Coworking vs. eigenes Büro Eine ehrliche TCO-Rechnung inklusive Praxisbeispiel, Checkliste und Break-even-Analyse. So sparen kleine Teams sofort Liquidität und reduzieren Risiko.

Warum Coworking günstiger ist als ein eigenes Büro

Warum ist Coworking günstiger als ein eigenes Büro? Unser Artikel rechnet die Total Cost of Ownership (TCO) ehrlich vor: Capex vs. Opex, realistische Citypreise, Beispiel für ein 8-Personen-Team über 12 Monate. Wir zeigen alle Kostenblöcke – Miete, Nebenkosten, Einrichtung, IT, Reinigung – und erklären Opportunitätskosten, Time-to-Start, Auslastung und Break-even. Ergebnis: Planbare All-in-Gebühren, Meetingräume & Infrastruktur inklusive, flexible Laufzeiten und mehr Liquidität für Wachstum – ideal für KMU & Startups.

Mehr Output in weniger Zeit 7-Tage-Sprint, Prompt-Kit, Qualitäts-Gates, KPIs. So holst du 2026 das Maximum aus GenAI – praxisnah und sicher.

GenAI für Coworker: Agentische Assistenten, echte Produktivität, null Workslop

GenAI im Coworking, aber ohne Workslop: In diesem Praxis-Guide zeigen wir, wie agentische Assistenten Routinearbeit übernehmen – von Angeboten über Meeting-Notes bis Content-Snippets – und wie zwei Qualitäts-Gates (Faktencheck & Stil) deinen Output zuverlässig absichern. Starte mit einem 7-Tage-Sprint, Prompt-Kit und Scorecard, senke Durchlaufzeiten und steigere Kundenzufriedenheit. Sicherheit & Ethik inklusive: 2FA, keine Secrets, klare KI-Transparenz. Mit Beispielen, KPIs und Vorlagen setzt du GenAI um – für Solo-Pros und kleine Teams.

Coworking-Fläche berechnen Wie viele qm pro Person sind ideal Richtwerte, Formel, Beispiele und Fehler, die Sie vermeiden sollten. Jetzt planen!

Die ideale Bürofläche berechnen: Wie viele qm pro Person im Coworking?

Wie viel Bürofläche brauchen Einzelpersonen und Teams bis 5 wirklich? Unser Guide zeigt Richtwerte (6–8 m² Open Space, 8–12 m² Teambüro), eine einfache Formel, Beispielrechnungen und Tabellen. Sie lernen, Meeting- und Stauraumbedarf korrekt einzupreisen, Verkehrsflächen (×1,25–1,35) realistisch zu kalkulieren und teure Planungsfehler zu vermeiden. Wir erklären, wann geteilte Meetingräume und Phone Booths genügen, wie Akustik und Hardware den Bedarf verändern und wie Sie mit Spannen statt Fixwerten flexibel wachsen. Plus: Szenarien 1–5 Personen, praktische Tipps und klare Empfehlungen. Details.

Coworking ist die Zukunft überregional arbeiten, flexibel buchen, vernetzt bleiben. Connected Spaces stellen den Menschen ins Zentrum der Arbeit.

Die Zukunft des Büros ist der Mensch: Flexibel, überregional & verbunden im Coworking

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant – vom festen Büro hin zu flexiblen Coworking Spaces. Menschen arbeiten dort, wo sie gebraucht werden: überregional, spontan und verbunden. Connected Spaces bieten moderne Infrastruktur, digitale Vernetzung und echte Community. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das Freiheit, Flexibilität und Produktivität vereint. Unternehmen, Freelancer:innen und Teams profitieren von überregionalen Standorten, flexiblen Buchungsoptionen und einem Netzwerk, das mehr ist als nur ein Arbeitsplatz.

Coworking verändert die Arbeitswelt grundlegend

Quo vadis, Coworking? – Zukunft, Trends und Chancen der Arbeitswelt

Coworking verändert die Arbeitswelt grundlegend: Flexible Büros, hybride Modelle und starke Communities machen Coworking-Spaces zur Infrastruktur von morgen. Erfahren Sie, welche Trends den Markt prägen – von Corporate Coworking über ländliche Hubs bis hin zu spezialisierten Nischen-Spaces. Wir zeigen Chancen für Unternehmen, Freelancer, Investoren und Städte, beleuchten aktuelle Herausforderungen und geben einen Ausblick, wie Coworking in den nächsten 5–10 Jahren zur treibenden Kraft von New Work und Employer Branding wird.

In diesem Leitfaden finden Sie heraus, wie viele Coworking-Tage pro Woche sich wirklich richtig anfühlen für Gen Z

Hybrid first: Wie viele Tage im Space fühlen sich für Gen Z richtig an?

Hybrid first leicht gemacht: In diesem Leitfaden finden Sie heraus, wie viele Coworking-Tage pro Woche sich wirklich richtig anfühlen für Gen Z. Wir zeigen ein praxistaugliches 14-Tage-Experiment mit zwei Varianten (z. B. 2 vs. 3 Tage), einen kompakten Wochenbaukasten und klare Rollen-Guides für Creator/Founder, Entwickler:in, Sales/CS sowie Studierende und Einsteiger:innen. Bewerten Sie täglich Fokus, Kollaboration, Mentoring, Wohlbefinden und Kosten-OK; aus den Werten entsteht ein Hybrid-Score, der die Entscheidung stützt. Zusätzlich hilft ein ROI-Check mit Pendelzeit und Tarifen (Abo, Day-, Off-Peak). Legen Sie los.

Third Places sind Orte zwischen Zuhause und Büro – und Coworking ist ihre professionelle Version

Third Places & Coworking erklärt: Warum ein Space Ihr produktivster Ort wird

Third Places sind Orte zwischen Zuhause und Büro – und Coworking ist ihre professionelle Version. Hier finden Sie Ruhe, stabiles Internet, ergonomische Arbeitsplätze und Menschen, die genauso fokussiert sind wie Sie. Der Effekt: mehr Output, bessere Meetings und kurze Wege in Ihrer Nachbarschaft. Statt einsam im Homeoffice oder laut im Café arbeiten Sie in einer Atmosphäre, die motiviert, schützt und vernetzt. Flexible Pässe passen sich an Ihren Rhythmus an: spontan für einen Tag, eine intensive Woche oder regelmäßig im Monat. So bleibt Arbeit planbar, gesund und sichtbar – und neue Chancen entstehen fast nebenbei. Spüren Sie den Unterschied vor Ort: konzentrierter arbeiten, besser vernetzt.

Workation und Coworking verlängern die Saison, weil Menschen Orte wählen, an denen sie produktiv und inspiriert sind

Saisonverlängerung durch Workation & Coworking

Tourismus trifft Tech bedeutet: Reiseziele denken Arbeit mit. Workation und Coworking verlängern die Saison, weil Menschen Orte wählen, an denen sie produktiv und inspiriert sind – auch jenseits der Ferien. Wo stabiles WLAN, ergonomische Plätze und Natur zusammenkommen, bleiben Gäste länger und Teams kehren zurück. Aus freien Zimmern werden fokussierte Schreibtage, aus Regentagen kreative Sprints; die Nebensaison wird planbare Lieblingszeit. So entsteht ein neuer Rhythmus: weniger Spitzen, mehr Qualität und Wertschöpfung für Gastgeber:innen, Handel und Region. Ob Küste oder Berge, Altstadt oder Land: Workation verwandelt Durchreise in Verbundenheit – ein produktives Zuhause auf Zeit. Jetzt.

Coworking bindet Fachkräfte in Ihrer Region weniger Pendeln, moderne Arbeitsplätze und starke Netzwerke.

Wie Regionen mit Coworking Fachkräfte binden

Wie halten Regionen ihre Talente? Mit Coworking-Spaces, die kurze Wege, moderne Arbeitsplätze und lebendige Netzwerke verbinden. Unser Beitrag zeigt, wie wohnortnahe Hubs Pendeln reduzieren, Lernangebote bündeln und regionale Arbeitgeber sichtbar machen – vom Corporate-Coworking bis zu kuratierten Community-Formaten. Sie erhalten konkrete Schritte für Kommunen, Unternehmen und Betreiber:innen, eine KPI-Matrix zur Erfolgsmessung (Retention, Projekte, CO₂). Cowone ist Ihr Partner für den Start: Leerstand aktivieren, Programm kuratieren, Fachkräfte binden – in 90 Tagen zum wirksamen Pilot. Ergonomische Büros, grüne Räume und Meetingzonen stärken unsere Städte!

Coworking und E-Sports Entdecke Gaming-Hubs, die High-End-Hardware mit professionellen Workspaces verbinden. Die Zukunft der Gaming-Branche beginnt jetzt.

Coworking trifft E-Sports

Coworking und E-Sports: Entdecke die ultimative Synergie. Unsere speziellen Gaming-Hubs vereinen leistungsstarke Hardware, blitzschnelles Internet und eine professionelle Infrastruktur, die Pro-Gamern, Content-Creatorn und Gaming-Startups alles bietet, was sie für ihren Erfolg brauchen. Von gemeinsamen Trainingsräumen bis hin zu voll ausgestatteten Streaming-Studios – hier entsteht die kollaborative Zukunft des Gamings. Vernetze dich mit Gleichgesinnten, bilde Teams und lass deine Leidenschaft zum Beruf werden. Erfahre, warum das Home-Office in der E-Sports-Welt ausgedient hat und die Ära der Gaming-Hubs beginnt.

Sind Coworking-Adressen nur Briefkastenfirmen

Briefkastenfirma? 9 Mythen über Coworking-Adressen

Sind Coworking-Adressen nur Briefkastenfirmen? Unser Faktencheck räumt mit 9 Mythen auf und zeigt, wie Sie eine Coworking-Adresse professionell und rechtssicher nutzen. Sie erfahren, wann die Anschrift ladungsfähig ist, wie Gewerbeanmeldung und Handelsregister funktionieren, was im Impressum stehen muss und wie Sie Datenschutz, Postannahme und Nachweise sauber regeln. Außerdem: Tipps für Google Business Profile, Termin-Logik, Bewertungen und Fotos, plus praktische Checklisten zur Anbieterwahl. Ideal für Freelancer, Startups, UGs und GmbHs, die zentral auftreten und Vertrauen aufbauen wollen. Testen Sie Prozesse, Arbeitsplätze und Meetingräume mit unserem 10-Punkte-Check. Für mehr Vertrauen –

Einkaufswagen schließen
Call Now Button