#zukunftcoworking ist der zentrale Jahreskongress für die deutschsprachige Coworking- und Flex-Office-Szene. Erwartet werden rund 200 Teilnehmende: Entscheider:innen aus Coworking-Spaces und Immobilien, Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Gründer:innen, Projektentwickler, Architekt:innen/Innenausstatter – kurz: alle, die die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten. Das Event ist das Get-together mit Politik und Branche – mit starken Keynotes, praxisnahen Impulsen, Space-Pitches und viel Zeit fürs Networking.
#zukunftcoworking Auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Toggle- Konferenztag: 29. Oktober 2025, 09:00–17:30 Uhr
Aftershow-Networking ab 17:30 Uhr - Rahmenprogramm (28. Oktober 2025):
• 14:00–16:30 Uhr – Sitzung Bundesfachkommission Coworking & Flex Office
• 17:30–18:15 Uhr – Neumitgliedertreff des BVCS
• 18:30–20:30 Uhr – Networking am Vorabend - Ort: KOMED im MediaPark, Im MediaPark 7, 50670 Köln
- Ausrichter: Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS)
- Hinweis: Uhrzeiten können sich kurzfristig ändern.
Warum Sie teilnehmen sollten
- Top-Inhalte für Entscheider:innen: Von Quo vadis, Coworking? bis Office Reloaded – Sie erhalten Orientierung, Trends und konkrete Best Practices.
- Branchenübergreifender Austausch: Immobilien, Coworking, Politik, Kommunen & Wirtschaftsförderungen an einem Tisch.
- Hands-on statt Buzzwords: Space-Pitches, Software-Roadmaps, Finanzierung & Recht – mit sofort umsetzbaren Learnings.
Netzwerken auf Augenhöhe: Treffen Sie Betreiber:innen, Vermieter, Investor:innen, New-Work-Expert:innen und Tech-Anbieter.
Programm-Highlights 2025
Vormittag (29.10.2025)
- Begrüßung & Eröffnung – „Quo vadis, Coworking?“
Tobias Kollewe (BVCS) setzt den strategischen Rahmen für 2025/26. - Keynote – „Office Reloaded: Büroarbeit neu gedacht“
Christian Böhm (Bundesverband New Work) zeigt, wie Büros als performante Ökosysteme wirken. - Vermietung & Business Case – „Warum Flex?“
Impuls von Florian Kappes (technologywithin) plus Gesprächsrunde mit
Bettina Stadler (Accumulata Operations), Anna Maria Losos (beehive Coworking),
Locke McKenzie (Deka Immobilien): Flex als Asset-Strategie. - New Work & Space Design – „Arbeitswelten, die wirken“
Anne Wenning (St. Oberholz Consulting) über Räume für echte Zusammenarbeit. - Recht & Compliance – „Geldwäscheprüfung: Das Schreckgespenst mit Aktenzeichen“
Andreas Christ (Coworking H39) entmystifiziert Pflichten und Prozesse. - People & Plattform – „Die Zukunft des Büros ist der Mensch“
Stephan Holzbach (seatsmatch) über überregionale, flexible, vernetzte Arbeit. - Nachhaltigkeit – „Circular Economy im Coworking“
Vincent Jahn (fenyx) zeigt, wie Flex kostengünstig, nachhaltig und zukunftssicher wird. - Space-Pitches (u. a. Das Wolf, V12 workingspace, Coworking Space Merzig):
frische Konzepte, klare Positionierung, reale Kennzahlen.

Nachmittag (29.10.2025)
- Weitere Space-Pitches (u. a. Großraumbüro Zehdenick, office manufaktur Hausham):
Inspiration für ländliche und urbane Modelle. - Internationaler Blick – 10 Jahre Coworking & Coliving
Matthias Zeitler (Coworking Bansko) teilt Learnings aus Bulgarien. - Gründungsrealität – „Aus Überzeugung“
Peggy Wahrlich (COWOKI) über Gründen, Krise, Rückgewinn – und Resilienz. - Software & Tools – Roadmaps & Roundtable
Updates von Simeon Holtwiesche (anny) und Kristina Schneider (cobot)
plus Diskussion: „Wie geht es weiter mit Coworking-Software?“ - Standortentwicklung – „Zukunftsorte im ländlichen Raum“
Heiko Kolz (Alsenhof) mit praxistauglichen Entwicklungswegen. - Experience & Brand – „Connected Spaces, Connected People“
Pia Breh (FRAMEN) über das Erlebnis als Zukunft der Fläche. - Strategie – „Von Coworking zu Cocreation“
Selina Schröter (werkhain) über nächste Reifestufen in 2025. - Der Deutsche Coworkingpreis
Moderation: Tobias Kollewe (BVCS) – Preisträger 2025 & Ausblick auf den Wettbewerb 2026. - Networking & Aftershow
Ab 17:22 Uhr Übergang ins Networking, ab 17:30 Uhr Aftershow – die besten Gespräche des Tages, entspannt bei einem Glas Wein.
Für wen ist der Kongress?
- Coworking-Betreiber:innen & Community-Teams
- Vermieter, Bestandshalter & Asset-Manager
- Wirtschaftsförderungen & Kommunen
- Projektentwickler, Architekt:innen & Innenausstatter
- Gründer:innen & Investoren
- HR-, New-Work- und Workplace-Verantwortliche
FAQ - zukunftcoworking
Was ist #zukunftcoworking?
Der führende Jahreskongress der Coworking-Branche im DACH-Raum mit rund 200 Teilnehmenden – fokussiert auf Austausch zwischen Coworking, Immobilien, Politik und Kommunen.
Wann und wo findet der Kongress statt?
Am 29. Oktober 2025 (9:00–17:30 Uhr) im KOMED im MediaPark, Köln. Rahmenprogramm am 28. Oktober 2025.
Für wen lohnt sich die Teilnahme?
Für Betreiber:innen, Vermieter, Projektentwickler, Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Architekt:innen, Gründer:innen sowie HR-/Workplace-Verantwortliche.
Gibt es Networking-Möglichkeiten?
Ja – Networking am Vorabend (28.10.), Networking während des Kongresstages und Aftershow-Networking ab 17:30 Uhr am 29.10.