CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

Community Beyond Coworking: 5 Trends, die du kennen solltest

Coworking hat die Art, wie wir arbeiten, revolutioniert

Coworking-Spaces haben unsere Vorstellung von Arbeit nachhaltig verändert: gemeinschaftlich, flexibel und inspirierend. Doch die Idee hört längst nicht bei Büros auf. Heute haben Konzepte wie Coliving, Cowarehousing und Cohousing die Grundprinzipien von Coworking aufgenommen und übertragen diese erfolgreich auf Wohn-, Lager- und Lebensräume. In diesem Artikel stellen wir dir die 5 spannendsten „Co“-Alternativen zum klassischen Coworking vor – und erklären, was sie ausmacht und für wen sie geeignet sind.

Coliving bedeutet gemeinschaftliches Wohnen in modernen Gebäuden, bei denen sich Bewohner neben privaten Schlafzimmern Gemeinschaftsräume wie Küchen, Wohnzimmer, Fitnessräume und oft sogar Coworking-Flächen teilen. Besonders beliebt bei digitalen Nomaden, Kreativen und jungen Berufstätigen, bieten diese Konzepte maximale Flexibilität bei Mietverträgen und eine All-in-one-Miete inklusive Möbel und Betriebskosten.

Vorteile:

  • Networking: Gemeinschaftsräume fördern sozialen Austausch und Kooperationen.
  • Flexibilität: Kurze Mietlaufzeiten und unkomplizierte Ein- und Auszüge.
  • Komfort: Voll möbliert, meist mit wöchentlichen Reinigungen.

2. Cowarehousing – Shared Spaces für Logistik und Lager

Cowarehousing überträgt die Coworking-Idee auf Lager- und Logistikflächen und richtet sich besonders an kleinere Unternehmen und E-Commerce-Startups. Statt sich langfristig an teure Mietverträge zu binden, können Nutzer hier flexibel Lagerflächen anmieten, ergänzt um Büro- und Fulfillment-Services. Anbieter wie Saltbox oder Shedpoint zeigen, dass Cowarehousing nicht nur Platz, sondern echte Infrastruktur bieten kann.

Vorteile:

  • Skalierbarkeit: Räume können flexibel vergrößert oder verkleinert werden.
  • Infrastruktur: Logistik- und Versandservices direkt integriert.
  • Kostenersparnis: Keine langfristigen Mietverträge, kein Leerlauf.

Entdecke 5 innovative Konzepte wie Coliving Cowarehousing die das Prinzip von Coworking erweitern fuer flexibles Leben Arbeiten und gemeinschaftliche Raeume

3. Cohousing – die Gemeinschaft im Mittelpunkt

Cohousing unterscheidet sich von kommerziellem Coliving darin, dass es stärker gemeinschaftlich organisiert und oft basisdemokratisch verwaltet wird. Die Bewohner beteiligen sich aktiv an der Gestaltung ihres Umfeldes und treffen gemeinsame Entscheidungen. Dieses Modell ist attraktiv für Familien, ältere Menschen und Gruppen, die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit bewusst leben wollen.

Vorteile:

  • Mitbestimmung: Bewohner gestalten ihren Wohnraum gemeinsam.
  • Gemeinschaft: Starke soziale Beziehungen und gegenseitige Unterstützung.
  • Nachhaltigkeit: Oft ökologisch ausgerichtete Projekte.

4. Coliving Hotels (Aparthotels) – Flexible Kurzzeit-Wohnmodelle

Coliving Hotels, auch Flexliving oder Aparthotels genannt, verbinden den Komfort von Hotels mit der Flexibilität und Gemeinschaft des Colivings. Besonders in Städten wie Madrid boomt diese Art der Unterkunft. Sie eignet sich hervorragend für Projektarbeiter, Geschäftsreisende oder Menschen in Übergangsphasen, die Komfort, Service und Gemeinschaft in einer temporären Wohnlösung suchen.

Vorteile:

  • Komfort: Hotelservices wie Reinigung und Rezeption inklusive.
  • Flexibilität: Kurzfristige Anmietung möglich.
  • Networking: Ideal zum Kontakteknüpfen auf Reisen oder bei Projekten.

5. Cohabs-Style Coliving – Premium Wohnen mit Community-Garantie

Anbieter wie Cohabs, ursprünglich aus Belgien, sind international auf dem Vormarsch und definieren Coliving als luxuriöse, vollständig möblierte Gemeinschaftswohnungen mit hochwertigem Design, Gemeinschaftsevents und einer festen monatlichen All-inclusive-Miete. Besonders Großstädter, die nach sozialer Interaktion und hohem Komfort streben, fühlen sich hier wohl.

Vorteile:

  • Premium-Community: Regelmäßige Events und Aktivitäten.
  • Einfachheit: Alles inklusive, keine versteckten Kosten.
  • Stil: Hochwertige, ansprechende Einrichtung.

Welche „Co“-Variante passt zu dir?

KonzeptIdeal für…Besonderheit
ColivingDigitale Nomaden, Young ProfessionalsGemeinschaftswohnen mit Networking-Fokus
CowarehousingE-Commerce, KleinunternehmenFlexible Lagerflächen mit integrierter Logistik
CohousingFamilien, nachhaltige LebensstileBasisdemokratische, nachhaltige Wohnprojekte
Coliving HotelsGeschäftsreisende, KurzzeitmieterHotelkomfort mit Gemeinschaftsanschluss
Cohabs-ColivingGroßstädter, Lifestyle-orientiertePremium-Community mit gehobenem Design

Fazit: Warum die Zukunft im „Co“ liegt

Ob Wohnen, Arbeiten, Lagern oder Reisen – die Kernprinzipien des Coworkings haben längst auch andere Lebensbereiche erobert. Menschen wünschen sich heute Flexibilität, Gemeinschaft und Serviceangebote, die zu ihrem individuellen Lebensstil passen. Coliving, Cowarehousing und Co. zeigen eindrucksvoll, wie sich Gemeinschaftsgeist und Flexibilität in verschiedenen Kontexten erfolgreich realisieren lassen.

Einkaufswagen schließen
Call Now Button