Der Trend ist klar: Immer mehr Menschen nehmen ihren Hund mit ins Büro – und das hat viele Vorteile. Hunde fördern das Wohlbefinden, senken Stress und sorgen für gute Stimmung im Team. Doch damit der Bürotag für alle – Zwei- und Vierbeiner – entspannt bleibt, braucht es etwas Vorbereitung und das richtige Umfeld.
Hier erfährst du, wie du deinem Hund (und dir selbst) einen stressfreien Büroalltag ermöglichst – und warum hundefreundliche Coworking-Spaces wie das CoWoNE.Center die perfekte Lösung sind
Vorbereitung ist alles – entspannt starten statt gestresst ankommen
Inhaltsverzeichnis
ToggleEin erfolgreicher Tag mit Hund im Büro beginnt schon zu Hause. Plane genug Zeit für einen Spaziergang vor der Arbeit ein, damit dein Hund ausgeglichen und ruhig ankommt. Pack außerdem eine kleine „Bürotasche“:
- Wasser- und Futternapf
- Lieblingsdecke oder Körbchen
- Leine und Handtuch
Leckerlis und Spielzeug
So hat dein Vierbeiner alles, was er braucht, um sich wohlzufühlen – und du kannst dich voll auf deine Aufgaben konzentrieren.
Der richtige Platz: Rückzug statt Trubel
Auch Hunde brauchen im Büro ihren festen Rückzugsort. Wähle eine ruhige Ecke – am besten neben oder unter deinem Schreibtisch. So kann dein Hund dösen, ohne ständig im Weg zu sein.
In modernen Coworking Spaces, die auf Haustiere eingestellt sind, ist das besonders einfach.
Im CoWoNE.Center findest du etwa gemütliche Bereiche, in denen Mensch und Tier gleichermaßen entspannen können – mitten in der Stadt, aber fern vom Großraumbüro-Stress.
Rücksicht zeigen – nicht jeder liebt Hunde (und das ist okay)
So sehr wir unsere Vierbeiner lieben – nicht alle Kolleg:innen teilen diese Begeisterung. Rücksicht ist also wichtig:
- Halte deinen Hund bei neuen Begegnungen an der Leine.
- Sorge für Sauberkeit an seinem Platz.
- Vermeide lautes Spielen oder Bellen.
Wenn du diese Punkte beachtest, steht einem harmonischen Miteinander im Büro nichts im Weg.
Bewegung & Pausen: Gut für deinen Hund – und für dich
Regelmäßige Bewegung ist das A und O, wenn du deinen Hund mit ins Büro nimmst. Plane kleine Spaziergänge über den Tag verteilt – das sorgt für Ausgeglichenheit bei deinem Tier und klare Gedanken bei dir.
Schon zehn Minuten an der frischen Luft können helfen, Stress abzubauen und produktiver weiterzuarbeiten. Win-win!

Konzentration trotz Hund: So klappt’s mit dem Fokus
Ein ruhiger Hund bedeutet entspanntes Arbeiten. Trainiere zu Hause, dass dein Hund ein Entspannungssignal („Decke!“) versteht.
Kauartikel oder leises Spielzeug können zusätzlich helfen, ihn zu beschäftigen.
Bleib selbst ruhig – Hunde spiegeln unsere Energie. Wer gelassen bleibt, hat meist den entspannteren Bürohund.
Das ideale Arbeitsumfeld: Hundefreundlich, ruhig & zentral
Nicht jeder Arbeitsplatz ist hundefreundlich – aber immer mehr Coworking Spaces sind es.
Ein wirklich gutes Umfeld für deinen Hund im Büro bietet:
- ruhige, offene Räume
- kurze Wege ins Grüne
- andere tierliebe Menschen
- flexible Zonen für Rückzug und Austausch
Das CoWoNE.Center erfüllt all das: zentral gelegen, gemütlich gestaltet und offen für Vierbeiner. Hier kannst du produktiv arbeiten, während dein Hund entspannt an deiner Seite liegt – so fühlt sich Arbeit fast wie Zuhause an.
Fazit: Hund im Büro? Mit der richtigen Vorbereitung kein Problem!
Ein entspannter Tag mit Hund im Büro gelingt mit Routine, Rücksicht und dem passenden Umfeld.
Wenn du einen Arbeitsplatz suchst, an dem dein Hund genauso willkommen ist wie du, schau bei CoWoNE.Center vorbei.
Hier trifft konzentriertes Arbeiten auf Wohlfühlatmosphäre – für Menschen, die Arbeit neu denken, und Hunde, die einfach dazugehören.