CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

Entdecke 5 effektive Methoden für konzentriertes Arbeiten im offenen Büro

5 Methoden für konzentriertes Arbeiten im offenen Büro

Multitasking war gestern: In offenen Büros und Coworking Spaces braucht es neue Strategien für echte Konzentration. Dieser Artikel stellt fünf bewährte Methoden vor – darunter Pomodoro-Technik, Eisenhower-Matrix, Timeboxing, Monk Mode und die 2-Minuten-Regel. Jede Methode ist praxisnah erklärt und auf die besonderen Herausforderungen offener Arbeitsumgebungen zugeschnitten. Egal ob du im Coworking Space regelmäßig abgelenkt wirst oder deine Produktivität gezielt steigern möchtest – mit diesen Techniken gelingt dir konzentriertes Arbeiten auch im dynamischsten Umfeld. Ideal für Selbstständige, Startups und hybride Teams.

Starte deinen Nebenerwerb im Coworking: mehr Fokus, Struktur & Kontakte für dein Business neben dem Job. Entdecke 5 Gründe, warum du so schneller wächst!

5 smarte Gründe, warum dein Nebenerwerb im Coworking Space schneller wächst

Du willst neben dem Job etwas Eigenes aufbauen? Dann ist ein Coworking Space mehr als nur ein Schreibtisch – es ist dein strategischer Vorteil. Erfahre, warum dein Nebenerwerb im Coworking schneller wächst: Du bekommst Fokus durch klare Strukturen, Motivation durch eine engagierte Community und Zugang zu wertvollen Netzwerken und Infrastruktur – ganz ohne hohe Fixkosten. Ob Freelancer:in, Coach, Kreative:r oder Side Hustler mit E-Commerce-Idee: Coworking gibt dir genau die Umgebung, die du brauchst, um im Nebenerwerb wirklich voranzukommen. Entdecke 5 smarte Gründe, warum dein Business im richtigen Umfeld durchstartet.

coworking steuerlich absetzen so nutzt du deinen coworking space optimal

Coworking steuerlich absetzen: So sparst du als Freelancer

Du willst deinen Coworking Space steuerlich absetzen? In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Freelancer oder Kleinunternehmer Coworking steuerlich absetzen kannst – inklusive aller Voraussetzungen, absetzbarer Leistungen (z. B. Miete, WLAN, Arbeitsmittel) und typischer Fehler. Du erfährst, worauf das Finanzamt achtet, wie du die Nutzung dokumentierst und was nicht anerkannt wird. Plus: Vergleich Coworking vs. Homeoffice, praxisnahe Steuer-Tipps, eine Musterrechnung und eine Checkliste zum Download. So nutzt du deinen Coworking Space optimal – und sparst dabei bares Geld.

Büro mieten in Neuss ist teuer und unflexibel? Entdecke jetzt die smarte Alternative

Büro mieten in Neuss – oder smarter coworken?

Büro mieten in Neuss? Für viele Selbstständige, Start-ups und kleine Unternehmen ist das mit hohen Kosten, langen Laufzeiten und wenig Flexibilität verbunden. Dabei gibt es eine moderne, preiswerte Alternative: Coworking im CoWoNE.Center. Zentral gelegen in Neuss, bietet der Space voll ausgestattete Arbeitsplätze, Meetingräume, Highspeed-Internet und eine inspirierende Community – alles zu einem fairen, transparenten Preis. Ideal für alle, die flexibel bleiben und professionell arbeiten wollen. Jetzt entdecken und kostenlosen Probetag sichern!

Coworking per Minute? Erfahre, wie das Modell „Pay per Flow“ mit smarter Technik, Sensorik und App-Zahlung flexible Arbeit minutengenau abrechenbar macht.

Coworking per Minute? Wie „Pay per Flow“ die Arbeitswelt verändert

Coworking neu gedacht: Mit dem Modell „Pay per Flow“ zahlen Nutzer:innen nur für die Zeit und Leistungen, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen – minutengenau, flexibel und transparent. Möglich wird das durch smarte Türsysteme, Sensorik, mobile Zahlungsabwicklung und dynamische Preisgestaltung. Der Artikel zeigt, wie Coworking-Spaces so effizienter betrieben, Nutzer:innen besser eingebunden und neue Zielgruppen erreicht werden können. Ideal für hybride Teams, Freelancer:innen und projektbasierte Arbeit – eine zukunftsorientierte Abrechnungsform im Zeitalter maximaler Flexibilität.

Darf man in Coworking Spaces wohnen? Erfahre die skurrilsten Anfragen, was wirklich erlaubt ist und warum Coworking Spaces keine Wohnalternative sind.

Kann ich hier wohnen? Die absurdesten Anfragen in Coworking Spaces

Kann man in Coworking Spaces wohnen? In diesem Artikel zeigen wir die kuriosesten Anfragen, die Betreiber:innen täglich erhalten – von Matratzen im Büro bis zur Frage nach einer Meldeadresse. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir klären auf, was erlaubt ist, wo rechtliche Grenzen verlaufen und warum Coworking Spaces zwar eine professionelle Geschäftsadresse, aber keine Wohnalternative bieten. Erfahre außerdem, warum solche Anfragen zunehmen und was sie über den Wandel von Arbeit und urbanem Leben verraten. Jetzt lesen und mehr über Nutzung, Adresse und Realität in Coworking Spaces erfahren!

Coworking Spaces stehen für Dynamik, Flexibilität und Austausch – doch wie passt dazu das Konzept der Slow Productivity

Coworking & Slow Productivity – Ein Widerspruch?

Coworking Spaces stehen für Dynamik, Flexibilität und Austausch – doch wie passt dazu das Konzept der Slow Productivity? In diesem Artikel erfährst du, wie sich fokussiertes, entschleunigtes Arbeiten mit der offenen, sozialen Struktur moderner Coworking-Umgebungen vereinen lässt. Entdecke Strategien für Deep Work-Zonen, achtsame Community-Rituale und eine neue Arbeitskultur, die Qualität über Quantität stellt. Ideal für Solopreneure, Kreative und alle, die produktiv sein wollen – ohne sich dabei selbst auszubrennen. Coworking und Slow Productivity? Kein Widerspruch, sondern ein neuer Weg.

Selfcare im Coworking Space achtsam arbeiten bewusst leben

Selfcare im Coworking Space: Achtsam arbeiten, bewusst leben

Selfcare im Coworking Space ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Schlüssel zu nachhaltiger Produktivität und Wohlbefinden. In offenen Arbeitsumgebungen ist es besonders wichtig, achtsam mit den eigenen Ressourcen umzugehen. Ob mentale Pausen, gesunde Routinen oder bewusst gestaltete Arbeitsplätze: Wer gut für sich sorgt, bleibt fokussiert, motiviert und langfristig leistungsfähig. Unser Artikel zeigt praktische Selfcare-Tipps speziell für den Coworking-Alltag – einfach umsetzbar und alltagstauglich. Ideal für Freelancer:innen, Startups und Remote Worker, die im Trubel nicht sich selbst vergessen wollen. Jetzt lesen und achtsamer arbeiten!

Entdecke, was New Work wirklich bedeutet – jenseits von Buzzwords und Wohlfühlbüros

New Work im Alltag: Die 5 Prinzipien, die dein Arbeiten wirklich verändern

Entdecke, was New Work wirklich bedeutet – jenseits von Buzzwords und Wohlfühlbüros. In diesem Artikel erfährst du die 5 zentralen Prinzipien von New Work und wie du sie konkret in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst – mit praktischen Tools, echten Beispielen aus dem Coworking Space und Tipps für Selbstständige, Teams und Unternehmen. Lerne, wie du selbstbestimmter, sinnvoller und stressfreier arbeitest – ohne deine Produktivität zu opfern. Für alle, die Arbeit neu denken und aktiv gestalten wollen. Jetzt lesen und Arbeitsalltag verändern!

Ein Coworking Space kann der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Markteinstieg in Deutschland sein

So hilft dir ein Coworking Space beim Markteinstieg

Ein Coworking Space kann der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Markteinstieg in Deutschland sein. Statt hoher Fixkosten und bürokratischer Hürden erwartet dich ein flexibler Arbeitsplatz, der professionell, vernetzt und sofort nutzbar ist. Gründer:innen, Freelancer:innen und internationale Startups profitieren von modernen Infrastrukturen, repräsentativen Geschäftsadressen und Zugang zu lokalen Netzwerken. Coworking Spaces ermöglichen nicht nur produktives Arbeiten, sondern auch wertvollen Austausch, Events und Support bei der Gründung. Ideal für alle, die smart, flexibel und vernetzt in den deutschen Markt starten wollen.

Erfahren Sie, welche Voraussetzungen ausländische Unternehmer für eine Geschäftsadresse in Deutschland erfüllen müssen – inkl. Handelsregister & Postservice.

Geschäftsadresse in Deutschland für ausländische Unternehmer

Sie möchten als ausländischer Unternehmer in Deutschland gründen? Eine Geschäftsadresse in Deutschland ist dafür unerlässlich – sie wird für die Eintragung ins Handelsregister, die Gründung einer GmbH oder UG, die steuerliche Erfassung sowie für die Kontoeröffnung benötigt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen eine ladungsfähige Geschäftsadresse erfüllen muss, welche Optionen für virtuelle Büros, Coworking-Spaces oder Zweigniederlassungen bestehen und wie Sie als internationaler Gründer eine rechtssichere und erreichbare Geschäftsadresse in Deutschland erhalten – inklusive Postweiterleitung und Praxistipps.

So setzen Unternehmen flexible Arbeitsmodelle erfolgreich um: mit Coworking, flexibler Infrastruktur, höherer Produktivität und mehr Teamzusammenhalt.

Coworking für hybride Teams: Flexible Arbeitsmodelle richtig umsetzen

Flexible Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie bleibt Zusammenarbeit effektiv, wenn Teams teils remote, teils vor Ort arbeiten? Coworking Spaces bieten die ideale Lösung. Sie ermöglichen flexible Nutzung, fördern Teamgefühl und bieten moderne Infrastruktur ohne hohe Fixkosten. Mitarbeitende arbeiten wohnortnah, produktiv und gut vernetzt. Unternehmen profitieren von mehr Agilität, zufriedeneren Teams und einer starken Arbeitgebermarke. So wird Coworking zum strategischen Erfolgsfaktor für hybride Arbeitsmodelle und eine zukunftsorientierte Arbeitskultur.

Einkaufswagen schließen
Call Now Button