CoWoNE

Termin-Anfrage

Buchen Sie eine Besichtigung Ihres zukünftigen Büros an Ihrem Wunschtag.

In diesem Leitfaden finden Sie heraus, wie viele Coworking-Tage pro Woche sich wirklich richtig anfühlen für Gen Z

Hybrid first: Wie viele Tage im Space fühlen sich für Gen Z richtig an?

Hybrid first leicht gemacht: In diesem Leitfaden finden Sie heraus, wie viele Coworking-Tage pro Woche sich wirklich richtig anfühlen für Gen Z. Wir zeigen ein praxistaugliches 14-Tage-Experiment mit zwei Varianten (z. B. 2 vs. 3 Tage), einen kompakten Wochenbaukasten und klare Rollen-Guides für Creator/Founder, Entwickler:in, Sales/CS sowie Studierende und Einsteiger:innen. Bewerten Sie täglich Fokus, Kollaboration, Mentoring, Wohlbefinden und Kosten-OK; aus den Werten entsteht ein Hybrid-Score, der die Entscheidung stützt. Zusätzlich hilft ein ROI-Check mit Pendelzeit und Tarifen (Abo, Day-, Off-Peak). Legen Sie los.

Ihr Praxis-Guide zur Geschäftsadresse im Coworking

Geschäftsadresse im Coworking: Praxis-Guide ohne Juristendeutsch

Ihr Praxis-Guide zur Geschäftsadresse im Coworking: Verständlich, konkret und ohne Juristendeutsch. Wir zeigen, wie Sie vom passenden Paket über reibungsloses Onboarding und ein konsistentes Adressformat bis zur zuverlässigen Postannahme alles sauber aufsetzen. Erfahren Sie, wie Benachrichtigungen funktionieren, wann Scans und Weiterleitungen sinnvoll sind und wie Sie die Impressum-Adresse in Website, Signatur, Rechnungen und Google-Profil einheitlich pflegen. Mit Tipps für Funktionstests, klare Zuständigkeiten zwischen Member und Space sowie pragmatische Gewohnheiten für einen stressfreien Alltag. Hinweis: keine Rechtsberatung – prüfen Sie Besonderheiten mit Ihrer Kanzlei. Einfach und klar.

Third Places sind Orte zwischen Zuhause und Büro – und Coworking ist ihre professionelle Version

Third Places & Coworking erklärt: Warum ein Space Ihr produktivster Ort wird

Third Places sind Orte zwischen Zuhause und Büro – und Coworking ist ihre professionelle Version. Hier finden Sie Ruhe, stabiles Internet, ergonomische Arbeitsplätze und Menschen, die genauso fokussiert sind wie Sie. Der Effekt: mehr Output, bessere Meetings und kurze Wege in Ihrer Nachbarschaft. Statt einsam im Homeoffice oder laut im Café arbeiten Sie in einer Atmosphäre, die motiviert, schützt und vernetzt. Flexible Pässe passen sich an Ihren Rhythmus an: spontan für einen Tag, eine intensive Woche oder regelmäßig im Monat. So bleibt Arbeit planbar, gesund und sichtbar – und neue Chancen entstehen fast nebenbei. Spüren Sie den Unterschied vor Ort: konzentrierter arbeiten, besser vernetzt.

Was bedeutet Coworking für lokale Resilienz

Was Coworking für lokale Resilienz bedeutet

Was bedeutet Coworking für lokale Resilienz? Es macht Orte handlungsfähig, weil Arbeit, Lernen und Gemeinschaft an einem zugänglichen Punkt zusammenfinden. Wenn Menschen wohnortnah professionelle Räume, stabiles Netz, Ruhe und Begegnung erleben, entstehen kurze Wege, Vertrauen und neue Kooperationen. Coworking reduziert Pendeln, hält Wertschöpfung im Quartier und aktiviert Leerstand. Es schafft eine Art Notfallreserve: Räume, die sich spontan in Informationspunkte, Wärmeräume oder Koordinationsorte verwandeln können. So wird aus dem Schreibtisch ein Stück Daseinsvorsorge – täglich nützlich, im Ernstfall entscheidend. Es stärkt Bindung: Menschen bleiben, wenn Arbeit und Nachbarschaft stimmen.

Workation und Coworking verlängern die Saison, weil Menschen Orte wählen, an denen sie produktiv und inspiriert sind

Saisonverlängerung durch Workation & Coworking

Tourismus trifft Tech bedeutet: Reiseziele denken Arbeit mit. Workation und Coworking verlängern die Saison, weil Menschen Orte wählen, an denen sie produktiv und inspiriert sind – auch jenseits der Ferien. Wo stabiles WLAN, ergonomische Plätze und Natur zusammenkommen, bleiben Gäste länger und Teams kehren zurück. Aus freien Zimmern werden fokussierte Schreibtage, aus Regentagen kreative Sprints; die Nebensaison wird planbare Lieblingszeit. So entsteht ein neuer Rhythmus: weniger Spitzen, mehr Qualität und Wertschöpfung für Gastgeber:innen, Handel und Region. Ob Küste oder Berge, Altstadt oder Land: Workation verwandelt Durchreise in Verbundenheit – ein produktives Zuhause auf Zeit. Jetzt.

Coworking bindet Fachkräfte in Ihrer Region weniger Pendeln, moderne Arbeitsplätze und starke Netzwerke.

Wie Regionen mit Coworking Fachkräfte binden

Wie halten Regionen ihre Talente? Mit Coworking-Spaces, die kurze Wege, moderne Arbeitsplätze und lebendige Netzwerke verbinden. Unser Beitrag zeigt, wie wohnortnahe Hubs Pendeln reduzieren, Lernangebote bündeln und regionale Arbeitgeber sichtbar machen – vom Corporate-Coworking bis zu kuratierten Community-Formaten. Sie erhalten konkrete Schritte für Kommunen, Unternehmen und Betreiber:innen, eine KPI-Matrix zur Erfolgsmessung (Retention, Projekte, CO₂). Cowone ist Ihr Partner für den Start: Leerstand aktivieren, Programm kuratieren, Fachkräfte binden – in 90 Tagen zum wirksamen Pilot. Ergonomische Büros, grüne Räume und Meetingzonen stärken unsere Städte!

Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) verschiebt 2025 die Spielregeln fürs Büromieten in Erlangen

StUB & Büromarkt Erlangen: Was die neue Tram für Bürostandorte bedeutet

Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) verschiebt 2025 die Spielregeln fürs Büromieten in Erlangen. Unser Guide zeigt, wie die neue Tram Erreichbarkeit, Recruiting und Standortimage verbessert – und welche Lagen entlang des Korridors jetzt punkten: Innenstadt/Bahnhof, Siemens-Campus/Campus Süd, Bruck und Tennenlohe. Mit Marktbild zu Preisen und Nebenkosten sowie Verhandlungshebeln wie mietfreien Zeiten, Ausbauzuschüssen und Optionen. Plus: ÖPNV-Takt, Door-to-Door-Zeit, Parken, Ladepunkte, Glasfaser, Gebäude-Performance und Vertrags-To-dos. So triffst du klare Standortentscheidungen und sicherst dir Value for Money– heute & mit Blick auf die StUB-Inbetriebnahme.

Coworking und E-Sports Entdecke Gaming-Hubs, die High-End-Hardware mit professionellen Workspaces verbinden. Die Zukunft der Gaming-Branche beginnt jetzt.

Coworking trifft E-Sports

Coworking und E-Sports: Entdecke die ultimative Synergie. Unsere speziellen Gaming-Hubs vereinen leistungsstarke Hardware, blitzschnelles Internet und eine professionelle Infrastruktur, die Pro-Gamern, Content-Creatorn und Gaming-Startups alles bietet, was sie für ihren Erfolg brauchen. Von gemeinsamen Trainingsräumen bis hin zu voll ausgestatteten Streaming-Studios – hier entsteht die kollaborative Zukunft des Gamings. Vernetze dich mit Gleichgesinnten, bilde Teams und lass deine Leidenschaft zum Beruf werden. Erfahre, warum das Home-Office in der E-Sports-Welt ausgedient hat und die Ära der Gaming-Hubs beginnt.

Jahreskongress #zukunftcoworking 2025 in Köln Keynotes, Space-Pitches & Networking für Coworking, Immobilien, Kommunen & New Work. Jetzt Ticket sichern.

zukunftcoworking 2025 Köln – Zeitplan & Programm

Entdecken Sie das vollständige Programm der #zukunftcoworking 2025 in Köln: Agenda, Zeiten für 29.10.2025 (09:00–17:30) mit Aftershow-Networking sowie Rahmenprogramm am 28.10. (Bundesfachkommission, Neumitgliedertreff, Networking am Vorabend). Highlights: Keynotes „Office Reloaded“, „Quo vadis, Coworking?“, Space-Pitches, Software-Roadmaps (anny, cobot), Circular Economy, Geldwäscheprüfung, Zukunftsorte im ländlichen Raum und der Deutsche Coworkingpreis. Ort: KOMED im MediaPark. Jetzt Ticket sichern und Partner werden. Mit Tobias Kollewe, Christian Böhm, Pia Breh u. a. Für Betreiber:innen, Vermieter, Kommunen & Projektentwickler.

Flight to Quality ist eine Antwort auf strukturelle Veränderungen der Arbeit. Qualität spart Energie und Reibung.

Qualität statt Quadratmeter: Flight to Quality

Flight to Quality ist eine Antwort auf strukturelle Veränderungen der Arbeit. Qualität spart Energie und Reibung. Sie macht Räume leistungsfähig, hält Kosten planbar und gibt Unternehmen die Flexibilität, die sie in unsicheren Zeiten benötigen. Entscheidend sind nicht große Gesten, sondern verlässliche Details im Alltag. Dort entscheidet sich, ob weniger am Ende tatsächlich mehr ist.

Brauche ich eine Geschäftsadresse Einsteiger-Guide mit Antworten zu Impressum, Privatsphäre, Postannahme und Büro-Optionen. Starte smart mit CoWoNE – zentral & flexibel.

Brauche ich überhaupt eine Geschäftsadresse?

Einsteiger-Guide für Gründer:innen und Freelancer: Brauche ich überhaupt eine Geschäftsadresse? Wir erklären leicht verständlich, wofür eine ladungsfähige Anschrift nötig ist (Impressum, Rechnungen, Behörden), wie du deine Privatadresse schützt und welche Start-Optionen es gibt: virtuelle Geschäftsadresse, Coworking (Flexdesk/Fixdesk) oder Einzelbüro. Außerdem: 60-Sekunden-Kurzcheck, Kostenfallen, Checkliste, Postannahme/Weiterleitung, Meetingräume on demand, Google-Unternehmensprofil & Kundentermine, Innenstadtlagen sowie Next Steps. Mit CoWoNE startest du zentral, flexibel und professionell – heute Adresse, morgen Desk; monatlich kündbar, Besichtigung möglich. Unverbindliche Beratung

Zentrale Lage senkt Pendelstress, hebt Fokus und steigert Ihre Conversion. Mit KPIs, 5-Tage-Testwoche und Praxis-Tipps für mehr Show-ups und schnellere Abschlüsse. Jetzt!

Mentale Fitness im Büro: Warum zentrale Lage Ihre Conversion steigert

Weniger Pendelstress, mehr Fokus, höhere Abschlussraten: Eine zentrale Lage wirkt wie ein Performance-Booster für Ihr Team. Sie kommen frischer an, planen Termine dichter und reduzieren No-Shows. Kurze Wege zu ÖPNV, Cafés und Parks ermöglichen Micro-Breaks, die mentale Energie, Kreativität und Entscheidungsstärke heben. Im Artikel zeigen wir, wie Standort, Routinen und Umgebung zusammenspielen, welche KPIs (Show-up-Rate, Time-to-Meeting, Sales-Cycle, NPS) den Effekt messbar machen und wie Sie mit einer 5-Tage-Testwoche schnelle Beweise liefern. Plus: praxisnahe Tipps für Kommunikation der Adresse auf Website, in Einladungen und im Pitch – für mehr Vertrauen und Conversion. Auch hybrid stark.

Einkaufswagen schließen
Call Now Button